Langstreckenflüge in der First Class, wie auf dem Foto bei Swiss Airlines, sind bereits Urlaub an sich. Zwei bis drei Personen werden von einer Stewardess umsorgt, er Sitz kann zu einem vollständigen Bett umgebaut werden – besser geht Reisen fast nicht.
Da man leider meist eher nicht First oder Business Class fliegen kann, und die Reisezeiten und Flugzeiten auch möglichst kurz sein sollen, stellt sich oftmals die Frage in welcher Flugzeit welche Reiseziele erreicht werden können. Die angegebene Flugzeit und die tatsächliche Flugzeit kann hier je nach gewählter Fluggesellschaft und Abflughafen erheblich abweichen. Als Vielflieger hängt die tatsächliche Flugzeit meiner Beobachtung nach von drei wesentlichen Faktoren ab:
- Fluggesellschaft und generelle Pünktlichkeit der Fluggesellschaft
- Abflughafen und Ankunft-Flughafen, Dauer der Abfertigung und generell Verspätungen in den Flughäfen
- Wetter
Darüber hinaus gibt es weitere äußere Einflüsse auf die tatsächliche Flugzeit und die Reisezeit, welche jedoch während der letzten >100 Flüge nicht signifikant aufgefallen sind. Mehrfach beobachtet bzw. live erlebt habe ich folgendes:
- Räumung oder Wechsel des Flugzeuges aufgrund von Beschädigungen am Flugzeug welche während oder beim Boardingvorgang entdeckt werden. Dauer der Flugverzögerung hier bisher von 1 bis 3 Stunden durch Flugzeugwechsel.
- Medizinische Notfälle am Gate oder beim Boarding. Dauer der Flugverzögerung bisher 30 – 60 Minuten.
- Einzelkontrolle alle aussteigenden Passagiere auf Drogen oder Festnahme von Passagieren. Dauer der Flugverzögerung zwischen 30 Minuten und zwei Stunden.
Wenn man Gabelflüge bzw. Flüge mit Umsteigeverbindungen auswählt, sollte man immer Flugverzögerungen in die Flugzeit mit einkalkulieren.
Der Artikel gibt eine Übersicht zu:
- Flugzeit Reiseziele Kurzstrecke
- Flugzeit Reiseziele Mittelstrecke
- Flugzeit Reiseziele Langstrecke